Ennester Karnevalsgesellschaft e.V. Ennester Karnevalsgesellschaft e.V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gesellschaft
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Elferrat
    • Prinzenkomitee
    • Echte Fründe
    • Ehrencorps
    • Chronik
  • Unsere Prinzen
    • Prinzen
    • Kinderprinzen
  • Unsere Garden
    • Stimmungskanönchen
    • Kindergarde
    • Jugendgarde
    • Mädchengarde
    • Prinzengarde
    • Tanzpaar

Jahreshauptversammlung 2025

Sehr gut besucht war die kürzlich stattgefundene Jahreshauptversammlung der Ennester Karnevalsgesellschaft im Sängertreff des Gesangvereins.

Neben den üblichen Regularien konnte Kassiererin Jule Hoffmann von einer positiven Kassensituation berichten. Für die auf eigenen Wunsch ausgeschiedene Kassiererin Jule Hoffmann wurde Jana Cramer gewählt. Lisa Kemmerich übernahm das Amt der Gardebeauftragten von Marina Marl.

Eine nicht alltägliche Besonderheit gab es bei den Elferratswahlen: die Elferratsmitglieder Roger Busenius, André Busenius und Marco Lenneper verkündeten ihren Abschied. Alle drei Ennester Jecken prägten über 30 Jahre in verschiedenen Funktionen (auch Vorstand) den Ennester Karneval, so dass sie allesamt verdientermaßen einstimmig zu Ehrenmitgliedern benannt wurden.

Präsident Oliver Bödefeld bedankte sich in seiner Laudatio bei allen Verabschiedeten ausdrücklich und übergab einige Präsente.

Neu gewählte Elferratsmitglieder sind Axel Hellner, Jonas Hesmer und Marius Bock. Mit Kaltgetränken, einem Imbiss einem dreifachen „Ennest Helau“ endete die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung.

Namen links nach rechts:

Neue Gardebeauftragte Lisa Kemmerich, Präsident Oliver Bödefeld, ehemalige Kassiererin Jule Hoffmann, Neukassiererin Jana Cramer, 2. Kassiererin Eva Gajewski, Elferratsmitglieder Marius Bock und Jonas Hesmer, Geschäftsführer Markus Mehlich, Vizepräsident Benedikt Gabriel, Ehrenmitglieder André Busenius, Marco Lenneper und Roger Busenius

Es fehlen: Marina Marl und Axel Hellner

Ehrenmitglieder André Busenius, Marco Lenneper und Roger Busenius


Ennest hat einen neuen Prinzen: Stefan I. (Reuber)

Am Rosenmontag wurde der 50-Jährige feierlich proklamiert und übernimmt nun die närrische Regentschaft über die jecken Ennester.

Stefan Reuber ist ein Karnevalist mit Herzblut. Seine karnevalistische Laufbahn begann bei den Pfadfindern im Karnevalszug. Später kam er dann zur Prinzengarde Ennest. Erst als Gardist und anschließend als ihr Kommandant. Im Jahr 2000 wurde die Prinzengarde zum eingetragenen Verein und er wurde der erste 1. Vorsitzende. Seit 2007 gehört er dem Elferrat der EKG an und ist zudem Gründungsmitglied der „Echten Fründe“, in der sich auch seine Frau Kirsten sowie seine beiden Söhne Finn (16) und Thies (14) engagieren. Karneval ist für die Familie Reuber also eine echte Herzensangelegenheit.

Geboren wurde der neue Prinz in Attendorn, lebt aber seit 2006 in Heggen – zuvor war Ennest seine Heimat. Beruflich ist er als Angestellter im Bereich Qualitätsmanagement und Messtechnik IT bei der Firma Craemer Attendorn GmbH & Co. KG tätig. Doch wenn die fünfte Jahreszeit kommt, gehört seine Leidenschaft ganz dem bunten Treiben. Neben dem Karneval zählen auch die Feuerwehr, Campingurlaube, Skifahren und Volleyball zu seinen Hobbys. An seiner Seite freuen sich seine Frau Kirsten sowie die beiden Kinder Finn und Thies über die neue Rolle des Familienvaters.

Wir wünschen ihm viel Spaß in der kommenden Session.

 



Moritz II. Mehlich ist der Ennester Kinderprinz 2025


Unser neuer Kinderprinz Moritz II. Mehlich

Moritz II. Mehlich wurde am heutigen Sonntag feierlich zum Ennester Kinderprinz proklamiert. Der neunjährige Schüler der GGS Ennest lebt mit seinen Eltern Barbara und Markus und den Geschwistern Mathilda und Frieda in Ennest in der Linde. Karneval liegt Moritz schon länger im Blut. Moritz als Tänzer bei den Stimmungskanönchen, seine Mutter als ehemaliges Mariechen von Fretter und jetzt Trainerin der Fretteraner Prinzengarde und sein Vater Markus als ehemaliger Gardist der Ennester Prinzengarde und jetzt als Mitglied im Elferrat. Neben der Begeisterung für Karneval, begeistert Moritz der Fußball. Als großer Fan vom BVB und als aktiver Spieler beim LWL. Außerdem ist er seit kurzem aktiv bei der Ennester Jugendfeuerwehr.

Mit Vorfreude blick Moritz auf die fünfte Jahreszeit.

Wir wünschen ihm viel Spaß in der kommenden Session.

 


Endlich ist es wieder soweit

Mit mehreren Veranstaltungen an Karneval, mit einem neuen Prinzen und über 300 Jecken am Veilchendienstag in Attendorn gehen die Ennester Karnevalisten wieder in die Vollen.

Kartenvorverkauf

Eintrittskarten für die Sonntagssitzung am 02.03.2025 in der Ennester Schützenhalle können ab sofort in Bäckerei Hesse zu einem Preis von 6 € erworben werden. Der Kaffee ist inklusive. Die jecken Gäste werden gebeten, Kaffeegedeck mitzubringen.

Für die 72. Prunksitzung im Tollhaus der Schützenhalle Ennest am Rosenmontag (03.03.2025) können die begehrten Eintrittskarten am Samstag, 15.02.2025 ab 10:00 Uhr zu einem Preis von 15 € für Mitglieder und 20 € für Nichtmitglieder erworben werden. Mitglieder sind ggfls. mit Namen zu bezeichnen. Vor Ort sind auch die beliebten EKG-Schals und die neuen EKG-Mützen und vieles mehr erhältlich.


Kinderkarneval am 23.02.2025

Am Sonntag, 23.02.2025 stehen die Kinder im Mittelpunkt des Ennester Karnevals. Man darf gespannt sein, mit welchen ideenreichen Kostümen zum Einlass ab 13:30 Uhr die Kinder in die karnevalistisch geschmückte und sicherlich wieder voll besetzten Halle kommen werden.

Zu Beginn der Karnevalsparty wird die Spannung auf die Spitze getrieben, wenn sich alle Fragen werden: wer wird Nachfolger von Kinderprinz Leon I Drexelius?

Nachdem der neue Kinderprinz sich seinem Volk präsentiert hat, startet das tolle Programm, das die Mädchengarde Ennest zusammengestellt hat: neben den Lokalmatadoren Stimmungskanönchen, Kindergarde und der Jugendgarde und Prinzengarde können sich die Jecken freuen auf die Besuche der Leev Maries RWO, Tanzsterne Fretter, den kleinen Strolchen Ihnetal, dem Jugendballett Neu-Listernohl und der Garde des Kinderprinzen Attendorn. Funny Fux wird für Top- Stimmung sorgen.

Die mittlerweile legändere Kinderdisco rundet das stimmungsvolle Programm ab.

Die Moderation übernehmen Carla Pieper und Noemi Hellner.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 EUR, Kinder haben selbstverständlich freien Eintritt. Bei den Speisen und Getränken bleiben keine Wünsche offen.


Altweiber 27.02.2025

Nachdem der Nachmittag ganz dem amtierenden Prinzen Axel I. Hellner und dem 25-jährigen Jubelprinzen Roger I. Busenius gehören, heißt es ab 18:31 Uhr in Ennest wieder: Helau zum Altweiberball!

Die tolle Atmosphäre hat schon längst dafür gesorgt, dass der Altweiberball in der Ennester Schützenhalle nicht mehr nur ein Geheimtipp für Feierwütige ist.

Die Golden Girls Ihnetal, die Prinzengarde Silberg und die Prinzengarde der Kolpingfamilie Olpe werden für beste Unterhaltung sorgen, Stammgast Männerballet Ihnetal –MBI- wird die Damen-Welt begeistern.

Spätestens das Konzert der erfolgreichen Kölsch Connection ab ca. 20:30 Uhr wird die Halle in ein Altweiber- Tollhaus verwandeln.

DJ David Frey wird für passende Musik sorgen.

Der Tag wird vermutlich nicht reichen, so dass fest damit zu rechnen ist, dass auch bis tief in den Konfetti- Freitag hinein gefeiert werden wird.

Die Bewirtung übernimmt in wieder souveräner Manier DIMO. Der Eintritt beträgt 10 EUR.


Sonntagssitzung 02.03.2025

Die Wagenbaugruppe „Echte Fründe“ der Ennester Karnevalsgesellschaft laden bereits zur 23. Sonntagssitzung. Die Traditionsveranstaltung ist nicht nur Treff aller Seniorinnen und Senioren des höheren Alters, sondern auch Anlaufstelle aller Junggebliebenen.

Neben einigen Ehrungen, insbesondere des Jubelprinzen Roger I. Busenius steht ein karnevalistisches Feuerwerk auf dem Programm:

Nach einjähriger Pause tritt Stammgast Cilly Alperscheidt wieder auf und weiß sicherlich von einigen „Dönnekes“ nach „Sauerländer- Art“ zu berichten.

Die Theatergruppe „Vorhang zu“ wird gewohnt einige Dorfbewohner und ihr „seltsames“ Verhalten durchleuchten und für Heiterkeit sorgen.

Unsere Ennester Garden können bei ihren Auftritten bestaunt werden. Prinz Axel I Hellner wird zum Finale seinen letzten Ausmarsch als Sessionsprinz genießen.

DJ David Frey wird den Tag musikalisch begleiten.

Den Gästen wird ein „riesengroßes Kuchenbuffet“ und abends Sauerländer Schnittchen, Würstchen und natürlich Kartoffelsalat nach „Ennester Art“ geboten.

Eintritt ist um 13:30 Uhr, Programmbeginn um 14:41 Uhr.

Eintrittskarten zu einem Preis von 6 EUR inklusive Kaffee können ab Montag, 10.20.2025 bei der Bäckerei Hesse in Ennest erworben werden; die Tageskasse ist ebenfalls geöffnet.

Wie in jedem Jahr ist das Kaffeegeschirr wieder selbst mitzubringen!

Die Tageskasse ist ebenfalls geöffnet.

 


72. Prinzeneinführung am Rosenmontag

Zum absoluten Höhepunkt lädt die Ennester Karnevalsgesellschaft e.V. am Rosenmontag in die mit Vereinsfarben rot-weiß getauchte Schützenhalle zu Ennest ein. Pünktlich um 18:31 Uhr wird das Geheimnis gelüftet, wer bei der 72. Sitzung der 69. Prinz in Ennest und Nachfolger von Axel I Hellner ist. Alle Spekulationen und Tipps haben dann ein Ende. Nach der Prinzenproklamation und Übergabe der Insignien der Macht durch Neupräsident Oliver Bödefeld wird der neue Prinz seine Prinzenrede präsentieren.

Die Ennester Garden werden mit ihren Marsch- und Showtänzen bei ihren letzten Sessionstänzen noch einmal alles geben und für Mega- Stimmung sorgen.

Die Prinzengarde Fretter, die Funkengarde Bamenohl, die Prinzengarde Hülschotten und zum ersten Mal der Männer- Garde- Verein (MGV) aus Grevenstein sind unsere Gäste in Ennest.

Ein weiteres Highlight wird erwartet, wenn das Duo TÈBÈ und LEISTE die Bühne betritt:

Duo Tébé & Leiste: Akrobatik, Comedy und pure Begeisterung.

Tébé & Leiste bringen die perfekte Mischung aus Akrobatik und Komik auf die Bühne – und direkt ins Publikum. Ihre Shows sind ein Feuerwerk aus überraschenden Ideen, meisterhafter Körperbeherrschung und schrägem Humor.

Wer glaubt, ein Rollator sei ein Zeichen für Bewegungseinschränkung, wird hier eines Besseren belehrt! Das Duo verwandelt ihn in ein akrobatisches Multitalent und sorgt für Staunen und Lachanfälle gleichermaßen. Doch damit nicht genug: Sie werden zu Magiern im Las-Vegas-Stil, zur seiltanzenden XXL-Ballerina und liefern sich ein urkomisches Zeitlupen-Duell.

Ein Auftritt von Tébé & Leiste ist ein Erlebnis, das man gesehen haben muss – live, nah und garantiert unvergesslich!

Fehlen dürfen natürlich nicht Christian Pospischel und Uli Selter, die wieder die Ehre haben, in ihrer mitreißenden und spannenden Art die heiß begehrte Goldene Mistgabel einem „verdienten Zeitgenossen“ zu übergeben. Titelverteidiger ist Urgestein Wilhelm Belke, der für seine „Baumfällaktion“ in Helena und Michael Siepens Garten seine Trophäe sicherlich noch auf dem Hof Belke stehen hat.

Zum großen Finale nach einem ca. 4- stündigen Programm sind alle Aktiven noch einmal auf der Bühne zu sehen, bevor DJ David allen Ennester Narren richtig einheizt.

Die Veranstaltung liegt wiederum musikalisch in den Händen der „Brandstifter“ des Musikzuges der Attendorner Feuerwehr.

Die Moderation übernimmt der „Twerse Lümmel“, bei dem der Name Programm ist.

DIMO 2.0 Dieter Menne sorgt für „kühles Blondes“, Cocktails, Pizza uvm.

Einlass ist um 17:31 Uhr. Beginn um 18:31 Uhr.

Die Eintrittspreise belaufen sich auf 15 € für Mitglieder und 20 € für Nichtmitglieder.

 


Veilchendienstagszug

Mit einem sehr großen Gefolge wird sich unser Prinz Karneval in Attendorn seinen Freunden, Fans und Gästen des Zuges präsentieren. Der festlich geschmückte und stimmungsvolle Prinzenwagen wird unsere Tollität der Session 2025/2026, umringt von tausenden Zuschauern, bei sicherlich bestem Wetter durch die Straßen unserer Heimatstadt tragen. Gespannt darf man auf das Motto der Echten Fründen sein: hat es wohl mit der Bekleidung des Prinzen zu tun?

Bei allen Veranstaltungen sind die beliebten EKG- Schals, EKG- Mützen (NEU), EKG- Pins, EKG- Kerzen usw. zu erwerben.

Wir wünschen allen Jecken schöne Karnevalstage!


Axel I. Hellner ist unser Prinz 2024


Unsere neue Tollität Prinz Axel I. Hellner

Wir haben einen neuen Prinz.
Axel I. Hellner ist 53 Jahre alt. Er ist verheiratet mit seiner Frau Astrid und hat drei Kinder.
Der gebürtige Holzweger arbeitet als Diplom Sportlehrer in Hellersen und ist ansonsten auch sehr sportlich unterwegs. Sei es beim Mountenbike fahren, Wandern oder Laufen mit seiner Frau.
Auch sein Vater Rudolf war 1967 schon Prinz in Ennest.

Wir wünschen Prinz Axel I. viel Spaß in der Session.

 


Weitere Beiträge …

  • Kinderprinz 2024

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fotos
Alle Rechte vorbehalten © Ennester Karnevalsgesellschaft e.V. 2025
  • Home
  • Aktuelles
  • Unsere Gesellschaft
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Elferrat
    • Prinzenkomitee
    • Echte Fründe
    • Ehrencorps
    • Chronik
  • Unsere Prinzen
    • Prinzen
    • Kinderprinzen
  • Unsere Garden
    • Stimmungskanönchen
    • Kindergarde
    • Jugendgarde
    • Mädchengarde
    • Prinzengarde
    • Tanzpaar